Freiburg im Breisgau - Das Tor zum Schwarzwald
- GetYourBackpack
- 27. Juni 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. März
Freiburg im Breisgau in Baden-Württemberg ist die südlichste Großstadt und zugleich eine der Städte mit den meisten Sonnenstunden in Deutschland. Bekannt ist Freiburg für seine tolle Altstadt, die nach den Zerstörungen des zweiten Weltkriegs sehr aufwendig und detailliert wieder aufgebaut wurde. Die Altstadt ist reich an Sehenswürdigkeiten, die man auf jeden Fall gesehen haben sollte.
Der Freiburger Münster gilt als das Wahrzeichen der Stadt und ist eines der wenigen Gebäude der Altstadt, das von den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs verschont geblieben ist. Die Kathedrale wurde nach über 300 Jahren Bauzeit 1513 fertiggestellt und vereint Baustile der Romantik, Gotik und Spätgotik. Auf dem 116 Meter hohen Kirchturm hat man einen tollen Ausblick über die Stadt.

Zu dessen Fuß liegt mit dem Münsterplatz der größte Platz der Stadt, auf dem es viele historische Gebäude, etwa auf der Südseite des Platzes das Wentzingerhaus oder die Alte Wache, zu bestaunen gibt und werktags immer ein Markt stattfindet.
Ebenfalls auf der Südseite des Münsterplatzes steht das historische Kaufhaus, das mit seiner dunkelroten Fassade, den bunten Verzierungen mit Erkertürmen und Arkaden sowie Skulpturen von vier habsburgischen Herrschern sofort auffällt. Früher diente es als Zoll- und Lagerhaus, während die prachtvollen Räume wie der Kaisersaal oder der Rokokosaal heute vorwiegend für repräsentative Anlässe und Konzerte genutzt werden.
Außerdem gibt es mit dem Schwabentor und dem Martinstor zwei Stadttore zu besichtigen, die noch von der mittelalterlichen Stadtbefestigung des 12. und 13. Jahrhundert erhalten geblieben sind und das Stadtbild prägen. Das Martinstor ist das ältere der beiden Tore und wurde erstmals 1238 erwähnt, während das Schwabentor 1250 erbaut wurde. Ende des 19. Jahrhunderts wurde aufgrund von verkehrstechnischen Gründen in Erwägung gezogen sowohl das Schwabentor als auch das Martinstor abzureißen. Dies konnte verhindert werden, indem man die beiden Tortürme vergrößern ließ und so in den Straßenbahnverkehr miteinbinden konnte. Dabei wurde das Martinstor um fast das Dreifache und das Schwabentor auf fast die doppelte Höhe aufgestockt.

Die historische Konviktstraße ist die alte Handwerkerstraße und zählt mit ihren aufwendig restaurierten mittelalterlichen Gebäuden zu einer der schönsten Straßen in Freiburg. Vor allem im Sommer, wenn die Blüten der Blauregen über der Straße erblühen wird dem wunderschönen Gässchen ein malerischer Anblick verliehen.
Ein weiteres Highlight sind die sogenannten Bächle, die seit dem Mittelalter durch viele Gassen der Freiburger Altstadt fließen. Dabei handelt es sich um kleine künstlich angelegte Wasserläufe, gespeist von der Dreisam, die früher einen wichtigen Beitrag zur Wasserversorgung geleistet haben. Heute gelten sie als eine beliebte Sehenswürdigkeit an der man sich im Sommer eine Abkühlung verschaffen kann.

Vom 455 Meter hohen Schlossberg hat man einen tollen Panoramablick über Freiburg und die Umgebung. Dort befindet sich mit dem Schlossbergturm auch ein 33 Meter hoher Aussichtsturm, der einen Rundblick ermöglicht. Den Schlossberg kann man problemlos über die Schlossbergbahn erreichen. Seinen Namen hat der Schlossberg von den dort befindlichen Überresten von Schlössern, Burgen und Befestigungsanlagen wie der Burg Freiburg, besser bekannt als das Burghaldenschloss.
Außerdem wird auf dem Schlossberg, ähnlich wie auf dem nahegelegenen Kaiserstuhl, Wein angebaut. Während der Weinbau bis zum 1900 noch großflächig betrieben wurde beschränkt er sich heute auf den Südhang. Ansonsten wird der Schlossberg zum Großteil als Parkwald für Spaziergänge und Wanderungen genutzt.
Du suchst noch nach einem passenden Daypack für deinen nächsten Städtetrip oder einen passenden Wanderrucksack für deine nächste Tour? Dann bist du bei GetYourBackpack genau richtig - schau dir gerne unsere vorgestellten Rucksäcke an.
Übrigens gilt Freiburg auch als das Tor zum Schwarzwald, womit sich die Besichtigung der Stadt problemlos mit einem Aktivurlaub verbinden lässt. So ist der Schauinsland im Schwarzwald, der Hausberg von Freiburg, gerade einmal 10 Kilometer südöstlich von der Stadt entfernt. Mit seinen 1284 Metern gilt er als einer der schönsten Aussichtsberge im Schwarzwald und bietet tolle Panoramablicke auf die Umgebung. Der Schauinsland bietet mit Wanderwegen und Wegen für Mountainbikern, aber auch Wintersportmöglichkeiten und vielem mehr alles was es für ein ein richtiges Outdoor-Paradies braucht. Den Gipfel des Berges kann man über die Schauinslandbahn erreichen, wobei auf eine Länge von 3600 Metern 746 Höhenmeter überwunden werden. Hier gibt es auch das Museumsbergwerk zu besuchen, in dem man vieles über Bergbaugeschichte erfahren kann.
Comments