top of page

Varenna, das malerische Dorf am Comer See

  • GetYourBackpack
  • 1. Juli 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Apr.

Das idyllische Fischerdorf Varenna am Ostufer des schönen Comer Sees in der norditalienischen Lombardei in der Provinz Lecco lädt bei einer malerischen Atmosphäre mit den Südalpen im Hintergrund zum Verweilen ein.

Die schöne Uferpromenade, die schmalen mit Blumen geschmückten Gassen und die farbenfrohen Häuser strahlen einen typischen italienischen Charme aus und machen das kleine Städtchen zu einem der schönsten Orte am Comer See.

An der belebten Uferpromenade befinden sich Restaurants, Cafés sowie Eisdielen und Handwerksläden bei deren Aufenthalt man stets einen tollen Blick auf den See und die umliegenden Berge hat.


Besonders sehenswert sind die Pfarrkirche San Giorgio und die beiden königlichen Villen Villa Monastero und Villa Cipressi mit ihren wunderschönen botanischen Gärten.

Die Kirche San Giorgio befindet sich auf der gleichnamigen Piazza San Giorgio, dem zentralen Platz Varennas. Die Kirche stammt aus dem 13., 14. Jahrhundert und vereint romanische und gotische Baukunst wobei der Fußboden vollständig aus schwarzem Marmor der Region besteht. In ihr befinden sich zahlreiche Gemälde, Fresken und weitere Kunstwerke, die auf das 13-16. Jahrhundert zurückzuführen sind.

Der imposante Glockenturm der Pfarrkirche überragt ganz Varenna.


Nicht weit von der Piazza San Giorgio entfernt befindet sich die Villa Monastero aus dem 19. Und 20. Jahrhundert, die zunächst als Kloster der Zisterzienserinnen und dann als Patrizierresidenz diente. Heute beherbergt die malerische Villa ein Museum und ist für ihren wunderschönen botanischen Garten mit exotischen Pflanzen, Statuen und Springbrunnen bekannt, der sich mehr als 1 Kilometer entlang des Comer Sees erstreckt.

Die Villa bietet in 14 Sälen gesammelte Kunstwerke und originaler Möblierung der vorherigen Eigentümer der Villa. Außerdem gibt es eine Sammlung wissenschaftlicher Instrumente von Giovanni Polvani.


Neben der Villa Monastero liegt die Villa Cipressi, die aus dem 16., 17. Jahrhundert stammt und heute ein Vier Sterne Hotel ist. Auch sie besitzt einen botanischen Garten voller mediterraner und exotischer Pflanzen der terrassenförmig angelegt wurde und auch für Nichtbesucher des Hotels gegen ein Entgelt zu besichtigen ist.

Du suchst noch nach einem passenden Daypack für deinen nächsten Städtetrip oder einen passenden Wanderrucksack für deine nächste Wanderung? Dann bist du bei GetYourBackpack genau richtig - schau dir gerne unsere vorgestellten Rucksäcke an.

Ein weiteres Highlight bei einem Aufenthalt in Varenna ist der Aufstieg zu der aus dem 11. Jahrhundert stammenden mittelalterlichen Burgruine Castello di Vezio, die direkt oberhalb des Ortes liegt. Vom 20 Meter hohen Burgturm aus erhält man einen atemberaubenden Panoramablick über den Comer See. Neben der sehr gut erhaltenen Burgruine gibt es hier auch eine Falknerei, die Vorführungen anbietet.


Wenn man die Natur um den Comer See näher erkunden möchte bietet sich ein kurzer Gang südlich von Varenna Richtung des kleinen Dorfs Fiumelatte mit dem gleichnamigen Fluss Fiumelatte an. Dabei handelt es sich um Italiens kürzesten Fluss, der von der Quelle bis zur Mündung in den Comer See ganze 250 Meter misst. Da der Fluss ein größeres Gefälle besitzt tost das Wasser den Hang ziemlich stark schäumend herunter und verleiht ihm eine milchige Farbe, was seinen Namen erklärt, da Fiumelatte auf Deutsch übersetzt „Milchfluss“ heißt. Hierbei ist zu beachten, dass der Fluss meist nur zwischen März und Oktober fließt, wenn der Schnee in den Bergen schmilzt oder es über eine längere Zeit stärker geregnet hat.


Eine weitere Möglichkeit die Gegend um Varenna und den Comer See zu entdecken ist der Wanderweg Sentiero del Viandante, der 45 Kilometer vollständig entlang der Berghänge des Ostufers des Comer Sees verläuft. Dabei kommt man sowohl an der Castello de Vezio als auch an Fiumelatte vorbei.

Außerdem führt der Sentiero del Viandante an kleinen Kapellen, alten Anwesen oder auch den Olivenhainen und Weinhängen der Region vorbei.

Aufgrund der Länge ist es empfehlenswert den Wanderweg in mehrere Etappen zu unterteilen.


Übrigens ist Varenna nur eine einstündige Zugfahrt von Mailand entfernt, wodurch sich eine Besichtigungstour der beiden Städte sehr gut miteinander verbinden lässt.

Comments


Besuche uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen und werde Teil einer tollen Community!

* Wir nutzen Affiliate-Links, die auf ausgewählte Online-Shops und Partner verlinken. Wir bekommen, im Fall eines Kaufes oder einer Weiterleitung, eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter. Für Käufer entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2025 GetYourBackpack

bottom of page