top of page

Schottischer Charme auf der Isle of Skye

  • GetYourBackpack
  • 14. Juli 2023
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Mai

Die Isle of Skye ist eine schottische Insel, die zu den inneren Hebriden gehört und vor der Westküste des schottischen Festlands liegt. Mit ihrer rauen, bergigen und geheimnisvollen Landschaft, den schroffen Klippen und zugleich auch atemberaubenden Natur gleicht die Insel Geschichten wie aus einem Märchen.

ree

Die abwechslungsreiche Umgebung und das sehr wechselhafte Wetter, bei dem man gefühlt alle vier Jahreszeiten an einem Tag erleben kann, verleihen der Isle of Skye ihren unverwechselbaren schottischen Charme. Außerdem ist die Insel reich an Sehenswürdigkeiten.



ree

Du suchst noch nach einem passenden Daypack für deinen nächsten Städtetrip oder einen passenden Wanderrucksack oder Trekkingrucksack für deine nächste Tour? Dann bist du bei GetYourBackpack genau richtig - schau dir gerne unsere vorgestellten Rucksäcke an.


Old Man of Storr

Der Old Man of Storr ist eine auf dem Trotternish-Gebirgskamm liegende knapp 50 Meter hohe, markante Felsnadel, die durch einen starken Erdrutsch entstanden ist und von schroffen Felsen umgeben wird. Wie ein Wächter wacht er über das umliegende Gebirge, das einer malerischen Kulisse gleicht, die sich hervorragend für eine Wanderung eignet.

Der Old Man of Storr ist ein mystischer Ort, bei dem einer Legende zufolge, ein Mann mit seiner Familie bei der Suche nach ihrer entlaufenden Kuh, von einem Riesen zu Stein verwandelt wurde.


Portree

Ebenfalls auf der nördlichen Halbinsel Trotternish liegt der kleine Hafenort Portree. Portree ist die Hauptstadt und zugleich auch die einzige Stadt der Isle of Skye und gilt als Dreh- und Angelpunkt der Insel. Eingebettet in eine grüne, hügelige Landschaft weiß das kunterbunte und idyllische Fischerdorf in dem rund 2400 Einwohnern wohnen mit typisch schottischem Charme zu überzeugen.

Portree eignet sich übrigens auch sehr gut als Startpunkt für eine Tour zum Old Man of Storr, da dieser nur knapp 10 Kilometer von der Stadt entfernt liegt.


Quiraing

Weiter im Norden der Halbinsel Trotternish befindet sich das Gebiet um Quiraing, das aus bizarren Felsformationen besteht, die durch massive Erdrutsche, die stärksten davon vor rund vor 15.000 Jahren, entstanden und auch heute noch geologisch sehr aktiv sind. Die Natur hat hier eine atemberaubende Landschaft entstehen lassen, die gerade das Herz von Outdoor-begeisterten Menschen höher schlagen lässt. Einige dieser Felsformationen sind so markant, dass sie eigene Namen besitzen, wie zum Beispiel die 37 Meter hohe Felsnadel „The Needle“, das Felsmassiv „The Prison“, das an ein mittelalterliches Bollwerk erinnert oder „The Table“ ein weitgehend ebener, Fußballfeld großer Felsblock, der einem Tisch in der hügeligen Landschaft gleichkommt. Auf jeden Fall sollte man trittsicheres Schuhwerk dabei haben, wenn man den Gebirgskamm über den Quiraing Walk aus nächster Nähe erkunden möchte. Dabei führt ein 6,8 Kilometer langer Wanderweg in Form einer Schleife durch die Region, wobei man für die Wanderung knapp 2 bis 3 Stunden Zeit einplanen sollte.


Sligachan Bridge

ree

Eine weitere tolle Sehenswürdigkeit die nur unweit von Portree entfernt ist, ist die über 200 Jahre alte Steinbrücke Sligachan Bridge. Mit den Cuillin Hills im Hintergrund und dem kristallklaren Wasserlauf der unter ihr hindurchfließt ergibt sich ein Motiv wie aus einem schottischen Märchen, das man nicht besser zeichnen könnte.


Neist Point

Den westlichsten Punkt der Isle of Skye markiert der Neist Point mit seinem strahlend weißen Leuchtturm an der Spitze einer Landzunge, die ins Meer ragt.

Bei einer knapp zwei Kilometer langen Wanderung zum Leuchtturm kann man hier tolle Blicke über die Umgebung mit den schroffen Klippen erhalten.

Vor allem wenn das abendliche Sonnenlicht die Klippenlandschaft umhüllt, zeigt sich die Natur hier von einer ihrer schönsten Seiten.


Fairy Glen

Auch auf der Westseite der Halbinsel Trotternish haben Erdrutsche im wunderschönen Fairy Glen eine spektakuläre Landschaft geschaffen, die Märchenerzählungen gleicht.

Wie der Name, Tal der Feen, schon sagt wirkt der Ort sehr mystisch und man könnte das Gefühl bekommen, dass hier tatsächlich Feen leben.

Das Fairy Glen besteht aus einem bizarr anmutenden Tal in einer von Hügeln und durch Erdrutsche entstandenen bodenwellenartig geprägten Lanschaft. Der Felsen Castle Ewen überragt das gesamte Fairy Glen. Den Namen hat der Castle Ewen erhalten, da er an eine Burgruine erinnert.

Übrigens sind die Steinformationen, die man immer wieder im Fairy Glen vorfinden kann von Touristen gelegt worden. Allerdings entfernen Einheimische diese Steinformationen wieder, da sie den natürlichen Zustand des Fairy Glen erhalten wollen.


Fairy Pools

Südwestlich von Portree befinden sich im Tal von Coire na Creiche die Fairy Pools. Sie sind unterschiedlich große Wasserbecken natürlichen Ursprungs, in denen sich das kristallklare Wasser des River Brittle aus dem dahinterliegenden Gebirge kaskadenförmig den Weg nach unten bahnt. Mit den Cuillin Hills im Hintergrund ergibt sich eine unglaublich tolle Naturszenerie, die man bei einem Aufenthalt auf der Isle auf Skye auf keinen Fall verpassen sollte.


Kilt Rock & Mealt Falls

An der Ostseite Trotternishs liegt der Kilt Rock, ein Felsen der dank Basaltsäulen, die vor Millionen von Jahren durch vulkanische Aktivtäten entstanden sind, ein auffälliges Tartan-Muster besitzt. Mit etwas Fantasie erinnert das Muster des Felsen an das Karomuster eines Schottenrocks.

Unmittelbar neben dem Kilt Rock befindet sich mit dem Mealt Falls ein Wasserfall, der vom See Loch Mealt gespeist wird und dessen Wasser sich von einer steilen Klippe knapp 60 Meter direkt ins Meer stürzt.


Dunvegan Castle

Auch Schlösser wie das Dunvegan Castle gibt es auf der Isle of Skye. Das Dunvegan Castle wurde um das Jahr 1220 erbaut und ist das älteste, durchgängig bewohnte Schloss Schottlands. Es ist seit über 800 Jahre der Stammsitz des schottischen Clans der MacLeods. Über die Jahrhunderte wurde es immer wieder erweitert und umgebaut, bis es sein heutiges Aussehen erhalten hat.

Das Schloss ist auch für Besucher zugänglich, in dem es einige interessante Ausstellungstücke, wie die berühmte Feen-Fahne zu bestaunen gibt.

Durch die Lage des Dunvegan Castles am westlichen Rand der Isle of Skye herrscht hier aufgrund des Golfstroms recht mildes Klima. Das zeigt sich auch im prachtvollen Schlossgarten. Im starken Kontrast zum Rest der Insel, welcher von Gebirgskämmen und einer kargen Moorlandschaft geprägt ist, wächst hier eine große Vielfalt an Pflanzen, Blumen und Bäumen. So gibt es in den Gartenanlagen des Schlosses unter anderem Wasserfälle, Pavillons, einen Rosengarten, Skulpturen aus Carrara Marmor, einen Teich mit Seerosen sowie Gemüse- und Kräuterbeete.


Eilean Donan Castle

Ein weiteres sehr beeindruckendes Schloss, nämlich das Eilean Donan Castle, befindet sich auf dem Festland von Schottland unweit von der Isle of Skye entfernt. Erreichen kann man das Eilean Donan Castle recht schnell über die Brücke, die die Isle of Skye mit dem Festland verbindet. Daher bietet es sich an das Schloss vor der Ankunft oder bei Abreise der Isle of Skye zu besichtigen.

Das Eilean Donan Castle gilt als eines der meistbesuchtesten Schlösser Schottlands und ist ein beliebtes Fotomotiv und Kulisse für Filme wie Highlander, Bravehearth oder James Bond. Es liegt auf einer Erhebung im Loch Duich, die bei Flut zu einer kleinen Insel wird und dann nur noch über eine Fußgängerbrücke aus Stein erreicht werden kann.

Erbaut wurde das Eilean Donan Castle, ähnlich wie das Dunvegan Castle um das Jahr 1220 und hatte es dann mit hartumkämpfte Jahren zu tun bis es im Jahr 1719 im Jakobitenaufstand gesprengt wurde. 1912 wurde mit Restaurierungsarbeiten der Schlossruine begonnen, die 1932 abgeschlossen werden konnten. Seit 1955 dient das Eilean Donan Castle als öffentliches Museum.


Die Isle of Skye bietet mit ihrer faszinierenden Landschaft ein großartiges Erlebnis für Wander- und Trekkingtouren. An vielen der oben genannten Sehenswürdigkeiten befinden sich Wanderrouten und Weitwanderwege, die nur darauf warten erkundet zu werden. Dabei siehst du bestimmt auch das ein oder andere Schaf oder Schottische Hochlandrind, die auf der Isle of Skye in größerer Zahl vertreten sind.

Kommentare


Besuche uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen und werde Teil einer tollen Community!

* Wir nutzen Affiliate-Links, die auf ausgewählte Online-Shops und Partner verlinken. Wir bekommen, im Fall eines Kaufes oder einer Weiterleitung, eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter. Für Käufer entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

© 2025 GetYourBackpack

bottom of page